Рат Отто — (Otto vom Rath) немецкий анатом и гистолог (1858 1901). В Страсбурге изучал естественные науки, в 1886 г. доктор философии за диссертацию Beitr ä ge zur Kenntnis der Chilognathen . Р. составил себе имя своими работами над органами чувств у… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Фом Рат Отто — (Otto vom Rath) немецкий анатом и гистолог (1858 1901). В Страсбурге изучал естественные науки, в 1886 г. доктор философии за диссертацию Beiträge zur Kenntnis der Chilognathen . Ф. Рат составил себе имя своими работами над органами чувств у… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Sinnesorgane — (Sinneswerkzeuge), die Einrichtungen im tierischen Körper, die ihm von den Zuständen der Außenwelt, zum Teil auch von denen des eignen Ich Kunde geben. Sie gehören ganz oder in ihren wesentlichen Teilen der Haut an, liegen jedoch nicht alle… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Franz von Leydig — (* 21. Mai 1821 in Rothenburg ob der Tauber; † 13. April 1908 ebenda) war ein deutscher Zoologe und vergleichender Anatom. Leben Leydig studierte ab 1840 Philosophie in München und ab 1842 Medizin in Würzburg, u. a. bei Franz von Rinecker.… … Deutsch Wikipedia
Schulze [2] — Schulze, 1) Gottlob Ernst, Philosoph, geb. 23. Aug. 1761 zu Heldrungen in Thüringen, gest. 11. Jan. 1833 in Göttingen, studierte in Wittenberg, wurde daselbst Privatdozent, 1788 ordentlicher Professor der Philosophie in Helmstedt und 1810 in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Franz von Leydig — (* 21 mai 1821 à Rothenburg ob der Tauber (Allemagne); † 13 avril 1908 à Rothenburg o.d.T.) était un zoologiste et un spécialiste en anatomie comparée allemand. Biographie Leydig a étudié la philosophie à Munich à partir de 1840 et la médecine à… … Wikipédia en Français
Haut — Fell; Pelz; Pelle (umgangssprachlich); Wursthaut * * * Haut [hau̮t], die; , Häute [ hɔy̮tə]: 1. aus mehreren Schichten bestehendes Gewebe, das den Körper eines Menschen oder eines Tieres schützend umgibt: eine zarte, glatte, rosige, weiche,… … Universal-Lexikon
Seitenlinienorgane — Seitenlini|en|organe, Seiten|organe, der Wahrnehmung von Geschwindigkeit und Richtung in Wasserströmungen dienende Hautsinnesorgane bei wasserbewohnenden Wirbeltieren (Fische, Amphibienlarven, ständig im Wasser lebende Amphibien); sie setzen… … Universal-Lexikon
Sensillen — Sensịllen [Verkleinerung von lateinisch sensus »Sinn«, »Wahrnehmung«], Singular Sensịlle die, , Sensịlla, bei Gliederfüßern einfache Sinnesorgane, die aus mehreren Zellelementen zusammengesetzt sind und meist zusätzliche Hilfsstrukturen… … Universal-Lexikon
Tastsinnesorgane — Tastsinnes|organe, Tast|organe, Fühl|organe, Tạngorezeptoren, bei Tieren und beim Menschen (als Mechanorezeptoren) Sinnesorgane, die mechanische Einwirkungen auf den Körper in Form von Berührungsempfindungen (Tastempfindungen) registrieren;… … Universal-Lexikon